Erstes Kino in Hamburg?
Die Automaten-Commandit-Gesellschaft Kobrow & Co. hatte in der Kaiser Wilhelm Straße 11-15 in Hamburg ihre Ausstellungsräume. Auf 4500qm², verteilt auf
WeiterlesenDie Automaten-Commandit-Gesellschaft Kobrow & Co. hatte in der Kaiser Wilhelm Straße 11-15 in Hamburg ihre Ausstellungsräume. Auf 4500qm², verteilt auf
WeiterlesenDer Hamburger Tischler Carl Kobrow in der Borgeschstraße erfand um 1886 einen Automaten, der Warenpäckchen nach dem Einwurf einer Münze
WeiterlesenDie älteste Schwester des Hamburger Volksschauspielers Hans Albers, Albertine Albers, war mit Carl Kobrow, dem Bruder meines Urgroßvaters Otto Kobrow
WeiterlesenDer Kunstverlag und die Automatengesellschaft Kobrow & Co. waren vermutlich ein und dieselbe Firma oder der Verlag ging irgendwann aus
WeiterlesenDer nachfolgende Text wurde im Jahre 1937 handschriftlich in Sütterlin von meinem Ur-Großvater, und Sohn des Firmengründers, Otto Kobrow verfasst.
WeiterlesenAuf meiner Suche nach Vorfahren bin ich im Internet des öfteren auf den Namen Kobrow gestoßen ohne die Ergebnisse einorden
WeiterlesenEs gibt auch ein Wappen der Familie Kobrow. Oder besser gesagt konkrete Hinweise darauf, denn eine offizielle Anfrage beim Herolds-Ausschuß
Weiterlesen